Die Lotusgeburt – diese Gefahren stecken dahinter Eine Geburt ohne Abnabelung – Die Lotusgeburt ehrt Mehr lesen
Save the date
Midwife Meet up
ABGESAGT
Alternativ-veranstaltung im Mai geplant. Weitere Infos folgen.
Hebammenkongress 2.0
13. bis 15. Januar 2023
Brandneu - online - einzigartig
Ein Kongress, eine Online-Fortbildung, ein Meetup für Hebammen.
Kein langweiliges Webinar sondern ein persönliches Treffen online mit Kamera und Mikrofon.
Direkt Fragen stellen - nicht im Chat tippen!

Ich bin Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und Autor des Buches "Gynäkologie & Geburtshilfe compact" aus dem Thieme Verlag.
Seit vielen Jahren schon sind mein Buch und das gleichnamige Seminar auf Sylt eine feste Größe unter den Ärztinnen zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung zur Gynäkologie und Geburtshilfe.
Es ist mir ein großes Anliegen, mit dem Midwife Meetup – Hebammenkongress 2.0 nun auch eine moderne Hebammenfortbildung anzubieten.
Ich wünsche mir für die Geburtshilfe/Gynäkologie ein besseres Miteinander der verschiedenen Berufsgruppen. Konkurrenz schadet, Kooperation verbindet und hilft den zu betreuenden Frauen.
Neu - Anders - Online
Als ehemaliger Mit-Organisator eines großen und bekannten Hebammenkongresses war mir das "Midwife Meet up " ein ganz persönliches Anliegen.
Gemeinsam mit einem renommierten und hochprofessionellen Team bieten wir Ihnen ein ganz neues und besonderes Format der Hebammenfortbildung.
Online
und trotzdem persönlich
Interaktiv
Und ganz wichtig:
Sie (!)
bestimmen das Programm!
Füllen Sie den Wunschzettel aus und nennen uns Ihre Wunsch-Themen und/oder Ihre Wunsch-Speaker für unseren Hebammenkongress.
Kreieren Sie mit uns gemeinsam Ihre Hebammenfortbildung und gewinnen Sie eines von 3 "I want it all"-Tickets.
Die Speaker
bei Ihrem Hebammenkongress
Wissenschaftlicher Beirat
Markus Schmidt
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Frauenheilkunde/Geburtshilfe Sana Kliniken Duisburg.
Ich wünsche mir für die Geburtshilfe/Gynäkologie:
Den größtmöglichen Raum für die Physiologie der Geburt aber dennoch pathologische Verläufe sicher erkennen und behandeln.
Sabine Friese-Berg
Mein Leitbild: Den Anfang schützen
„Lebenslanges Lernen“ ist mein Motto.
Meine Qualifikationen umfassen u.a. die Bereiche Stillen, Beckenbodentraining, Akupunktur und Myoreflextherapie. Ich habe die Konzepte hebammenART ® und MOVEnART ® entwickelt und setze diese sehr erfolgreich in meiner Praxis ein. In diesen Bereichen veranstalte ich Fortbildungen in ganz Deutschland.
Michael Abou-Dakn
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof.
Ich wünsche mir für die Geburtshilfe/Gynäkologie:
Dass unter Beibehaltung der großen Sicherheit für Mutter und Kind weniger Interventionen notwendig werden.
Kathrin Hanses
Seit 2003 freiberufliche Hebamme in eigener Praxis. Mein Arbeitsschwerpunkt liegt in der traumasensiblen Hebammenarbeit. Als Traumapädagogin mit fachzentrierter Traumaberatung begleite und stabilisiere ich Frauen nach traumatischen Erlebnissen, vor allem im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Hierzu biete ich Workshops und Seminare an , um für dieses Thema zu sensibilisieren. Besonders die Prävention sexualisierter Gewalt liegt mir am Herzen. Daher biete ich Sexualkunde und Prävention an Grund- und Mittelschulen an, sowie in Sportvereinen.
Carolin Buttke
Ich bin Hebamme und leitende Hebamme, beides mit viel Leidenschft und Freude. An der Geburtshilfe gefällt mir besonders, dass kein Tag wie der andere ist, und dass ich Familien am wichtigsten Ereignis Ihres Lebens begleiten darf. Für die Geburtshilfe wünsche ich mir, dass gesehen wird, wie wichtig ein gutes Geburtserlebnis ist, und dass es dringend eine angemessene Personalbedarfsberechnung für Hebammen geben muss.Dies ist gleichzeitig auch die größte Herausforderung.
Bettina Kraus
Expertin für Stillen.
Deutschland soll, so die Bundesregierung, stillfreundlicher werden. „Denn es ist wissenschaftlicher Konsens, dass Muttermilch die optimale Ernährung für Säuglinge ist und Stillen die Gesundheit von Mutter und Kind fördert.“ Ein Ziel der Nationalen Strategie zur Stillförderung: das Thema Stillen in Aus-, Fort- und Weiterbildung der relevanten Berufsgruppen zu stärken, damit Mütter während Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit angemessen beraten und betreut werden können.
Nadja Zander
Hebamme und Sexualpädagogin, Praxisanleiterin für werdende Hebammen und Breast Care Nurse.
Dozententätigkeit zu den Themenbereichen Sexualität und seine Verbindungen zur Geburt, Traumasensible Hebammenarbeit, Sexualpaedagogisches Arbeiten an verschiedenen Schultypen, Elternabende zu kindlicher Sexualität und Prävention von sexuellem Missbrauch u.a.
Daniela Erdmann
Hebamme (B.Sc.) und Autorin aus Köln und seit vielen Jahren bundesweit in unterschiedlichen Zusammenhängen als Referentin für Versorgungsmodelle - auch im Bereich der Telemedizin und Digitalisierung - tätig.
Charlotte Amy Bamforth
Die größte Herausforderung in der Geburtshilfe/Gynäkologie ist die richtige Person zur richtigen Zeit mit der richtigen Ausrüstung.
Ich wünsche mir für die Geburtshilfe/Gynäkologie Entwicklung der Rolle der Hebammensonographin in Deutschland.
Ulla Henscher
Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken, Autorin von „ PT in der Gynäkologie“ Thieme Verlag, Konsensusmitglied in Leitlinie: „Therapie der Harninkontinenz der Frau“ und „ Therapie des Decensus genitalis“, Referentin im Modulssystem Physio Pelvica und Rückbildungsgymnastik für Hebammen.
Bernhard Uhl
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und Autor des Buches "Gynäkologie & Geburtshilfe compact" aus dem Thieme Verlag.
Franz Kainer
Chefarzt der Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin,
Klinik Hallerwiese, Nürnberg
Frank Louwen
Leiter selbstständiger Funktionsbereich Geburtshilfe und Pränatalmedizin.
Universitätsklinikum Frankfurt
Stimmen aus unseren Online-Veranstaltungen
"Ich habe den Intensivrepetitorium-Onlinekurs gemacht und bin echt beeindruckt. Tolle und prüfungsrelevante Vorträge. Ich war echt froh, dass ich diesbezüglich meine Zusatzzeichnungsprüfung geschafft habe.
Großen Dank dafür!"
"Liebes Team von MD Horizonte, mit großer Begeisterung habe ich in den letzten Monaten den Online Kurs für Gynäkologie und Geburtshilfe verfolgt. Ich habe als Prüfling an der Online Prüfungssimulation teilgenommen, was mir ebenfalls sehr geholfen hat. Am 22.03.2022 habe ich nun meine Facharztprüfung abgelegt, es hat super geklappt und ich habe bestanden. Ich bin sehr froh und wollte mich bei Ihnen und allen Dozenten bedanken für die großartige Unterstützung bei der Vorbereitung. Ich werde den Kurs weiterempfehlen und bin einfach froh, dass es den Kurs gibt!
Viele liebe Grüße
Dr. med. P. K."
„Vielen Dank für den Kurs und auch den Online-Kurs dazu. Beides fand ich super! Die Prüfungssimulation hat mir geholfen mich zu beruhigen und nochmal zu fokussieren: Wo muss man sich genau drauf konzentrieren, was wird geprüft, was kann ich vernachlässigen. Das fand ich super. Vielen Dank!“

Pausen-Plausch
Während der Pausen stehen Ihnen beim Hebammenkongress an jedem Kongresstag mehrere Breakout-Räume mit unterschiedlichen Themen zur freien Verfügung.
Spannende Artikel zu den Themen des Hebammenkongresses
Blog Posts
5 Schritte zur professionellen Online-Präsenz als Hebamme
In 5 Schritten zur professionellen Online-Präsenz als Hebamme Die Corona-Pandemie hat auch Hebammen einige Instrumente Mehr lesen
Stillen und Ernährung – so verändert sich die Muttermilch
Stillen und Ernährung – so verändert sich die Muttermilch Muttermilch bringt alle Komponenten für eine Mehr lesen
Baby-Led Weaning – Das Wissen für Hebammen
Baby-Led Weaning – Das Wissen für Hebammen Stillen, Breinahrung, Baby-Led Weaning (Dt.: Baby geleitete Entwöhnung)? Mehr lesen
(c) 2022 MD Horizonte DATENSCHUTZ IMPRESSUM